Um das Futter präzise an eine ausgewählte Angelstelle zu werfen, benötigt man ein exaktes Werkzeug. Die Futterschleuder kann Entfernungen von 30 – 50 m problemlos überbrücken. Dazu benötigt man jedoch eine gute Futterschleuder. Das Gummiband der Schleuder sollte ausreichend dehnbar sein. Zusätzlich sollte die Futterschleuder eine ausgewogene Beschleunigungskraft beim Werfen aufbauen.
Damit die Schussentfernung genau eingestellt werden kann, besitzen manche Schleuder einen Bindfaden. Mit diesem ist es möglich, die Spannweite einzustellen. Durch ein Stellrad an der Schleuder kann anschließend die Länge des Fadens vor dem Angeln eingestellt werden. Das ist vor allem am Anfang sehr hilfreich. Richtige Profis hingegen brauchen diese Hilfe meist nicht mehr, da sie bereits wissen, wie sich die Spannkraft auf die Schussweite auswirkt.
Um das Futter optimal in die Futterschleuder zu legen, besitzt die Schleuder ein Körbchen. Dieses sollte stabil seine Körbchenform beibehalten. Ist das nicht der Fall, kann es vorkommen, dass der Futterball nicht dort landet, wo man ihn haben will. Aus diesem Grund sollte man ein wirklich gutes Produkt wählen.