Die Abspann-Montage eignet sich ideal, wenn das gegenüberliegende Ufer nicht zu weit entfernt ist und die Uferregion abgefischt werden soll. Diese Montage funktioniert ähnlich wie die Bojenmontage mit dem Unterschied, dass als Fixpunkt ein Baum oder Strauch am gegenüberliegenden Ufer verwendet wird. Je nach gewünschter Angeltiefe benötigt man bei dieser Welsmontage einen Schwimmer / Pose oder ein kleines Holzstöckchen.
Schwimmer
Der Schwimmer kommt dann zum Einsatz, wenn man den Köder relativ tief anbieten möchte. Um den Köder tief zu bekommen, benötigt man in der Regel große Bleigewichte, die teilweise rund 200 Gramm betragen. Dadurch wird die Montage sehr schwer und es ist kaum mehr möglich die Montage so zu spannen, dass sie oberhalb der Wasseroberfläche verläuft und somit vor Treibgut geschützt ist. Aus diesem Grund wird ein Schwimmer / Pose eingesetzt. Dieser sorgt dafür, dass die Hauptschnur nicht unter die Wasseroberfläche gelangt. Die gewünschte Tiefe stellen wir ein, indem wir die Hauptschnur einmal um den Stift – der an der Welspose vorhanden ist – legen.
Holzstöckchen
Wenn der Köder eher flach angeboten werden soll, benötigt man in der Regel nur ein kleines Bleigewicht oder gar keines, wenn der Köder oberflächennah angeboten werden soll. Durch das geringe Gewicht kann der Schwimmer weggelassen werden und es ist trotzdem möglich die Hauptschnur aus dem Wasser zu spannen. Damit man die Tiefe einstellen kann, empfiehlt es sich ein kleines Holzstöckchen zu verwenden, um welches die Hauptschnur gelegt wird. Bei einem Biss oder spätestens beim Anschlag bricht das kleine Holzstöckchen und der Wels kann auf freier Leine gedrillt werden.