Weiters sollte man beim Karpfenrollen Kauf auch die Übersetzung berücksichtigen. Die Übersetzung gibt an, wie viele Umdrehungen die Rollenspule macht, wenn die Kurbel einmal um ihre Achse gedreht wird. Das heißt, die Übersetzung ist ausschlaggebend dafür wie viel Schnur bei einer Kurbelumdrehung eingezogen wird. Wenn eine Karpfenrolle beispielsweise eine Übersetzung von 5,1:1 aufweist, dann heißt das, dass sich die Rollenspule bei einer Kurbelumdrehung 5,1 Mal um ihre Achse dreht. Die Zahl hinter dem Doppelpunkt gibt die Kurbelanzahl an. Wenn die Karpfenrolle eine Übersetzung von 5,1:2 aufweist, dann heißt das, dass sich die Rollenspule bei zwei Kurbelumdrehungen 5,1 Mal um ihre Achse dreht.
Die Übersetzung der Karpfenrolle sollte zwischen 4,0:1 und 5,5:1 liegen. Je niedriger die Übersetzung ist, desto weniger Schnur wird per Kurbelumdrehung eingezogen. Dies ist gerade bei Karpfen mit weichen Mäulern vorteilhaft, da weniger Druck bei einer Kurbelumdrehung auf das Maul des Fisches wirkt. Somit verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Haken aus dem Karpfenmaul ausschlitzt.