„Das ist aber ein schmaler Hecht, sagte de Angler, als er einen Aal gefangen hatte.“
„Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der gefangene Fisch war.“
„Der Mann zu seiner Frau: Du Schatz, ich möchte heute noch mal weg. Ich gehe zum Angeln! Ich weiß, antwortet die Ehefrau, die Forelle hat bereits dreimal angerufen.“
„Der Fischer sagt nur dann die Wahrheit, wenn er einen anderen Fischer einen Lügner nennt.“
„Der Fischhändler warf die Forellen dem Angler über den Ladentisch, damit der zu Hause sagen konnte, er hätte sie gefangen.“
„Die Fische haben gut leben, sie trinken, wann sie wollen.“
„Bei der Angelprüfung: Kannst Du bitte sieben Raubfische nennen? Darauf der Prüfling: Fünf Hechte und zwei Barsche!“
„Alle Fische legen Eier, die russischen sogar Kaviar.“
„Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draußen war!“ – „Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch.“
„Flunder, Karpfen, Hecht und Scholle tragen Schuppen, keine Wolle.“
„Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?“ „Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half.
„Ist es beim Angeln wieder mau, ist der Angler auch bald blau!“
„Kommt eine Frau zum Angler und fragt: Und, beißen die Fische? Der Angler antwortet: Nein, sie können sie ruhig streicheln!“
„Manchmal regnet es so stark, dass die Fische unter die Brücke schwimmen, um nicht nass zu werden.“
„Mitgehangen, mitgefangen, sprach der Wurm zum Fisch.“
„Ohne Angel und Pose gibt es nur Fisch aus der Dose.“
„Schwimmt ein Angler bei den Fischen, wird er sicher nichts erwischen!“
„Warum haben die Fische Schuppen? Weil sie nichts dagegen tun.“
„Warum sind Fische schlechte Tennisspieler? Weil sie nicht ran ans Netz wollen.“
„Wenn das Wasser in Ihrem Aquarium immer weniger wird, haben Ihre Fische wahrscheinlich zu viel getrunken.“
„Wer nur eine kleine Pfanne hat, braucht keine großen Fische zu fangen.“
„Wie bringt eine Blondine einen Fisch um? Durch ersäufen!“
„Geh lieber nach Hause und mache ein Netz, als dass du im Teich nach Fischen tauchst.“
„Fische, die bellen, beißen nicht.“
„B ist ein sehr wichtiger Buchstabe. Ohne B sähe der Barsch ganz unfein aus.“
„Die Fische schlafen auch. Dafür haben sie das Flussbett.“
„Angeln und Bier, aus diesen Gründen bin ich hier.“