Damit du eine Ahnung davon bekommst, wie dein Fischgreifer funktioniert, ist es sinnvoll, ihn einige Male vor der ersten Benutzung zu testen. Je nach Modell öffnen sich die Klemmen per Betätigung eines Hebels mit dem Zeigefinger – ähnlich wie bei einer Waffe – oder die Klemmen öffnen sich durch das Hochziehen eines Knopfes, der zwischen Mittelfinger und Zeigefinger geklemmt wird. Lässt man den Hebel oder Knopf wieder los, schließen sich die Klemmen wieder. Nachdem du dich mit dem Fischgreifer ein wenig vertraut gemacht hast, kannst du ihn in der Praxis einsetzen.
Konkret sieht das ganze dann wie folgt aus: Wenn du das Glück hattest einen Fisch zu überlisten, drillst du diesen erstmals aus und kurbelst ihn zu dir. Anschließend nimmst du den Fischgreifer, öffnest die Klemmen und platzierst sie am Unterkiefer des Fisches. Nachdem der Fisch nun fixiert wurde, kannst du je nachdem wie der Haken sitzt diesen schon einmal lösen. Anschließend kannst du den Fisch mittels eines fachgerechten Kiemengriffes aus dem Wasser heben. Auf keinen Fall solltest du den Fisch mit dem Fischgreifer hochheben, da so Verletzungen vorprogrammiert sind.