Ein beliebter Köder, der von vielen Welsanglern die erste Wahl darstellt, sind Köderfische beziehungsweise andere Beutefische. Speziell Rotaugen, Rotfedern, Karauschen, Brachsen aber auch kleine Karpfen führen beim Welsangeln oft zum Erfolg. Wenn du vorhast einen kapitalen Wels zu fangen, kann die Ködergröße ruhig die 2 kg Marke übersteigen, da Welse es vorziehen eine komplette Mahlzeit zu fressen anstelle von vielen kleinen Happen.
Lebende Köder sind meist am effektivsten, da sie sich bewegen und somit noch attraktiver wirken. Du solltest jedoch beachten, dass lebendige Köder in vielen Ländern – einschließlich Österreich und Deutschland – verboten sind und ein Vergehen mit hohen Strafen geahndet wird. Aus diesem Grund solltest du dich vor dem Einsatz von lebendigen Ködern immer über die rechtliche Lage in dem jeweiligen Land informieren.
Tipp: Tote Köderfische sind in jedem gut sortierten Angelshop an der Kasse erhältlich. Je nach Gewässer können sie aber auch leicht selbst gefangen werden.